Vita

Klaus Illner
geboren 1947 – gestorben 2024

Malerei, Grafik, Plastik


Künstlerhaus Illner
Nachlass Klaus Illner
Schulzenweg 7
19061 Schwerin-Görries


  • 1947 in Woosmer geboren
  • 1967 Abitur
  • 1984 – 1986 Studium Holzgestaltung in Leipzig
  • 1986 – 1991 Mitglied der Holzgestaltergruppe „Oberland“
  • 1983 – 1991 Holzbildhauer in Schwerin
  • 1991 – 1993 Ausbildung Sozialpädagogik
  • danach Sozialpädagoge und Leiter der Kunstwerkstatt im Psychosozialen Zentrum in Schwerin
  • seit 1992 Mitglied der Künstlergruppe „Schelfe“e.V.
  • seit 2010 freischaffend in Schwerin
  • seit 2015 Mitglied der internationalen Künstlergemeinschaft „BaltikArtBridge“

  • bevorzugte Techniken sind Pastellzeichnung, Acryl- und Ölmalerei

Personalausstellungen (PA) & Ausstellungsbeteiligungen

  • 2024 Galerie „Societät Rostock maritim“ Rostock
  • 2021 Kunstwasserwerk Schwerin
  • 2019 Kunstwasserwerk Schwerin
  • 2017 Gallery Berger Schwerin
  • PA KunstWasserWerk Schwerin
  • 2016 Galerie Kungsgaden und „Galleri 1:61“ , Svabesholm, Schweden
  • Konstsalen Fredericia, Dänemark
  • Galerie Hukal Everstorf
  • Kloster Rehna
  • PA Schleifmühle Schwerin
  • 2015 Galerie „Societät Rostock maritim“ Rostock
  • 2014 M-V Fotogalerie Schwerin
  • 2013 „Galleri 1:61“ Svabesholm, Schweden
  • 2012 M-V Fotogalerie Schwerin
  • 2009 Eskilstuna/Schweden
  • 2006 „Schwerinimpressionen“ im Schweriner Dom
  • 2005 Konstsalen Fredericia, Dänemark
  • Gallery Berger Schwerin
  • 2004 PA St. Marienkirche Klütz
  • 2003 „Flamenco en Pintura“ Schwerin
  • PA Klinik am Schweriner See
  • PA Ostseeklinik Dierhagen
  • 2001 PA Galerie “Bruunske Pakhus“ Fredericia, Dänemark
  • 2000 Europäisches Kunstplainair in Fredericia, Dänemark
  • 1994 PA Kleine Galerie Warin
  • PA Aubachgalerie Schwerin
  • 1992 Szcecin/Polen
  • 1990 Ludwig-Erhard-Haus Hamburg
  • 1989 Staatliches Museum Schwerin
  • 1986 Tallinn/Estland
  • 1985 Staatliches Museum Schwerin